Diese Bootsform stellt das Nachfolgemodell zu unserer langjährigen und äußerst erfolgreichen Achterform 86 dar und deckt somit denselben Gewichtsbereich von 85kg bis 100kg ab.
Der 80er ist in Teilen mit den gleichen modernen Design-Elementen wie unsere aktuellsten Achterformen 89, 87 und 88 ausgestattet.
Er ist etwas kleiner sowie in der Wasserlinie 8 cm kürzer und 1 mm schmäler als der 88er aber größer als der 87er.
Die Linien des neuen 80ers wurden ab der Mitte zum Heck hin schmäler gestaltet im Verhältnis zum 88, damit beim Rudern etwas mehr Bootsbewegung entsteht und den Schlagleuten so mehr Gefühl für den Lauf oder die Bewegung des Bootes gegeben werden kann.
Bei der Konstruktion wurde unsere bisherige Art und Weise der Rechnerischen Simulation zur Ermittlung des Bootswiderstandes komplett weiterentwickelt. Mit real ermittelten Biomechanischen Messwerten und Geschwindigkeits- und Beschleunigungswerten wurde ein komplette Schlagsimulation erstellt.
So konnten zum ersten Mal die Wirkung der Bootsbewegung, verursacht durch einen Ruderschlag auf eine Achterschale berechnet werden.
Hier wurden jetzt aller Dynamischen Auftriebs- und Widerstandskräfte vollumfänglich erfasst und als Widerstandsprofil oder simulierte resultierende Fahrgeschwindigkeit berechnet.
In dieser Simulation zeigte sich als Ergebnis der 80er als unser schnellstes, bisher entwickeltes Achterdesign.
Die Auslegerbohrbreiten des 80ers sind auch wieder identisch zu denen der aktuellsten Achter Formen 89, 87 und 88. So ist es möglich Auslegersätze zwischen den Booten zu tauschen.